Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung von alfakherevapes.de
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Willkommen auf unserer Website! Wir schätzen Ihr Interesse und möchten Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Seite nutzen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Informationen, die es uns ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wyman Littel
Inhaber: Wyman Littel
Adresse: Lei Muk Shue Bus Terminus,Kwai Chung
Hong Kong
E-Mail: support@alfakherevapes.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerfassung bei der Nutzung unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website lediglich informativ nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (so genannte „Server-Logfiles“). Die folgenden technisch notwendigen Daten werden dabei erfasst:
– Besuchte Seite
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Übertragene Datenmenge
– Die Quelle/Verweis, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um unsere Website zu optimieren und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten erfolgt nicht, es sei denn, wir haben Anhaltspunkte für eine illegale Nutzung.
2.2 Wir schützen Ihre Daten mit einer SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, zu sichern. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der URL, die mit „https://“ beginnt, und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
3) Verwendung von Cookies
Um das Benutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, setzen wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), während andere länger gespeichert bleiben und dazu beitragen, Ihre Präferenzen zu speichern („persistente Cookies“). Wenn wir Cookies verwenden, die personenbezogene Daten betreffen, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Website-Funktionalität.
Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers zu entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Beachten Sie, dass die Nichtannahme von Cookies die Nutzung der Website einschränken könnte.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihre Anfrage mit einem Vertrag in Verbindung steht, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, geben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an unsere Versanddienstleister und Zahlungsanbieter weiter. Bei Käufen von digitalen Produkten informieren wir Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über Änderungen oder Updates.
5.2 Bei der Verwendung von Zahlungsdienstleistern (z. B. PayPal) werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter weitergegeben. Im Falle einer Zahlung im Voraus kann es erforderlich sein, dass wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre Zahlungsfähigkeit prüfen.
6) Rechte der betroffenen Personen
6.1 Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Unterrichtung über die Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6.2 Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
7) Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten hängt von der jeweiligen rechtlichen Grundlage und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab.
– Bei Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.
– Gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten für Daten, die nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden.
– Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Speicherung bis zum Widerspruch, es sei denn, es bestehen zwingende Gründe, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.
8) Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Wenn Sie dies tun, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es gibt zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung.
Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, und wir werden diese Daten nicht mehr für solche Zwecke verwenden.